was ist eigentlich corporate design
Und brauche ich das für mein business überhaupt?
Wenn ich von einem Corporate Design spreche, rede ich von einem einheitlichen visuellen Firmenauftritt. Corporate Design bedeutet, dass all Deine Werbeträger, von der Webseite über Deine Geschäftspapiere bis hin zum Imageflyer, im gleichen Design gestaltet sind. Diese einheitliche Gestaltung erzeugt eine starke Wirkung nach Außen. Sie schafft einen hohen Wiedererkennungswert und macht Dich zwischen all den anderen Unternehmen wahrnehmbar.
Meiner Erfahrung nach wird die Wichtigkeit eines professionellen Corporate Designs oft unterschätzt. Dabei profitieren Unternehmen von einem einheitlichen Firmenauftritt. Er ist für jeden Selbstständigen wichtig und kann zum Erfolg beitragen.
dein unternehmen ist eines von vielen
aber mit einem corporate design machst du es einzigartig
In der Regel ist es doch so, dass Du als Selbstständige/r Dienstleistungen oder Produkte anbieten wirst, die viele andere Selbstständige auch verkaufen. Was also macht Dich besonders, wenn nicht Deine Dienstleistung oder Dein Produkt die Besonderheit ist? Was macht Dich wiedererkennbar und wie willst Du Dich von anderen abheben? Ich möchte es Dir verraten:
Erschaffe für Dein Business eine Persönlichkeit. Verleihe Deinem Unternehmen ein Gesicht, in dem Du Deine Werte nach außen trägst. Gib Deiner Zielgruppe die Möglichkeit, sich mit Dir und Deinem Unternehmen zu identifizieren und Vertrauen aufzubauen. Wie Du das schaffst? Mit einem Corporate Design, das auf Dich und Dein Unternehmen abgestimmt ist.
warum dich dein design bei der akquise unterstützt
und was für den start wirklich notwendig ist
Menschen reagieren auf optische Reize. Farben, Formen, Bilder, Grafiken und Illustrationen wecken sofort Emotionen, prägen sich schneller ein und bleiben daher besser im Kopf. Aus diesem Grund kann Dir Dein Corporate Design bei der Kundengewinnung helfen. Es macht Dich wiedererkennbar, transportiert Deine Philosophie und schafft Vertrauen.
Das Corporate Design setzt sich aus einer Vielzahl grafischer Elemente zusammen. Dazu zählt die Typografie, die Farben und Formen sowie die Bildsprache, aber auch das Logo. Gerade am Anfang einer Selbstständigkeit solltest Du besonders auf eine einheitliche Gestaltung Deiner Werbemittel achten und nicht den Fehler machen, auf ein Corporate Design zu verzichten. Mit einem einheitlichen Design erhöhst Du die Chance, gesehen zu werden und in Erinnerung zu bleiben.
Plane Dir daher etwas Budget für die Entwicklung eines Logos und Corporate Designs für Deine Werbeträger ein. Dazu gehört am Anfang in der Regel ein Webauftritt, Visitenkarten, Briefbögen und Flyer.
wie ein corporate design
helfen kann erfolgreich durchzustarten
Im August 2019 beauftragten mich Pia und Sascha von Lebensretter-EUREGIO mit der Entwicklung ihres Corporate Designs. Für ihr Erste-Hilfe-Schulungszentrum wünschten sie sich ein modernes Design mit den Farben Rot und Blau.
Das professionelle Design verlieh Selbstvertrauen. Pia und Sascha starteten nach ihrem Umzug in die neuen Räume mit aussagekräftigen Werbemitteln im frischen Design durch. Lebensretter-EUREGIO ist im Raum Aachen inzwischen ein Name. Pia und Sascha sind mit einem Schulungszentrum in Stolberg und acht weiteren Standorten in Fahrschulen speziell mit Erste-Hilfe-Kursen für Fahrschüler vertreten.